Anti-Cellulite-Massage: Cellulite wegmassieren in 6 Schritten!
Anti-Cellulite-Massage: Cellulite wegmassieren in 6 Schritten!
Redaktion, 07. OKTOBER 2022
Kann man Cellulite einfach wegmassieren?
Die Dellen an den Beinen, dem Po oder dem Bauch betreffen zwar fast jede Frau, aber ein Grund zur Freude sind sie nicht. Auch wenn die Akzeptanz in letzter Zeit zum Glück stark zugenommen hat, verfluchen viele Frauen ihre Cellulite noch immer. Eine entspannende und zugleich wirksame Behandlung von Orangenhaut ist die Anti-Cellulite-Massage. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Wirkung von Anti-Cellulite-Massagen und Tipps für die Selbstanwendung zu Hause.
Cellulite am Po loswerden: Dieses Hausmittel hilft
Fast jede Frau hat Cellulite und trotzdem ist sie für die meisten nach wie vor ein Grund, sich unwohl zu fühlen. Vermeintliche Maßnahmen und Methoden dagegen gibt es viele, doch nicht alle halten ihr Versprechen. Wie eine neue Entdeckung ergeben hat, kann sogar ein Hausmittel dabei helfen, die Cellulite am Po loszuwerden.
Was ist eine Anti-Cellulite-Massage und wie wirkt sie?
Unter dem Begriff Anti-Cellulite-Massagen werden verschiedene Massagen zusammengefasst, die zur Behandlung von Cellulite eingesetzt werden können.
Bei der Cellulite Massage geht es vor allem darum, das Bindegewebe zu aktivieren und auf diese Weise die Elastizität der Haut zu verbessern. Zusätzlich schenkt die Massage auf der anderen Seite auch einen wohltuenden Spa-Effekt.
Zusammenfassend können regelmäßige Anti-Cellulite-Massagen an Beinen, Bauch und Po folgende Effekte haben:
verbesserte Durchblutung
Reduzierung von Schwellungen, Wassereinlagerungen und Verklebungen
angeregter Stoffwechsel
angeregter Lymphfluss
gestärktes Bindegewebe
Straffung der Haut
Welche Massage hilft gegen Cellulite?
Es gibt unterschiedliche Massagetechniken, die verschiedene positive Effekte haben. Folgende Massagen können gegen Cellulite helfen.
Tuina-Massage
Die Tuina-Massage (tui = schieben, na = greifen) entstammt der Traditionell Chinesischen Medizin und zählt dort zu den fünf Säulen bzw. Behandlungsverfahren. Die Tuina-Massage zählt zu den ältesten Therapien und setzt ähnlich wie die Akupunktur verschiedene Reize durch spezielle Massage- und Grifftechniken. Dabei wirkt sie intensiver und länger als eine gewöhnliche Massage. Traditionell wird sie zur Entspannung und Schmerzlinderung eingesetzt und soll Energieblockaden lösen. Doch auch als Massage gegen Cellulite ist Tuina eine sinnvolle Behandlung.
Zur Massage kommen verschiedene Techniken wie Kneten, Streichen, Pressen oder Kneifen zum Einsatz. Diese gezielten Massagegriffe setzen den Stoffwechsel in Gang und helfen beim Abtransport von Gewebeflüssigkeit und Giftstoffen. Auch die Durchblutung wird angeregt. Auf diese Weise werden Schwellungen und Ödeme in der Haut gelindert und die Haut sichtbar straffer. Die Orangenhaut kann so reduziert und vorgebeugt werden.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage dient dem Abtransport von gestauter Lymphflüssigkeit. Physiotherapeutisch kommt die Lymphdrainage vor allem zur Behandlung von chronischen Lymph- oder Lipödemen zum Einsatz. Doch auch als präventive Wellnessmethode kann die Lymphdrainage eingesetzt werden. Sie trägt dazu bei, den Lymphfluss anzuregen und so das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Auch schwere und müde Beine können so z.B. entlastet werden.
Die Lymphdrainage eignet sich als Cellulite-Massage besonders bei wässriger Cellulite, bei der die Haut aufgrund von Wassereinlagerungen geschwollen ist. Durch die Massage kann die Elastizität der Haut verbessert werden, da der Abtransport von Schadstoffen gefördert wird und sich der gesamte Lymphfluss verbessert. So lassen sich auch Dellen in der Haut reduzieren. Besonders präventiv ist die Lymphdrainage für den Körper förderlich.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage bezeichnet man auch als subkutane Reflextherapie. Sie wurde in den 1920er Jahren entwickelt. Zur Behandlung von Bindegewebszonen kommen Haut-, Unterhaut- und Faszientechnik zum Einsatz. So sollen die einzelnen Reflexzonen aktiviert und Funktionsstörungen der Gelenke abgebaut werden. Auch das Hautbild kann durch die Bindegewebsmassage verbessert werden, indem die Elastizität der Haut gefördert wird. Dellen im Po und dem Oberschenkel lassen sich so reduzieren.
Schröpfmassage
Die Schröpfmassage kombiniert das Schröpfen mit einer sanften Massage. Die Schröpfmassage verbessert die Durchblutung der Haut und der Muskulatur. Auch der Lymphfluss und der Stoffwechsel werden angeregt. Bei regelmäßiger Anwendung lässt die Schröpfmassage die Haut elastisch und geschmeidig werden. Für die Behandlung werden unterschiedliche Schröpfgläser verwendet, die über die eingeölte Haut geschoben werden. Dabei wird meist in streichenden und kreisenden Bewegungen vorgegangen.
Bürstenmassage
Die Anti-Cellulite-Massage mit einer speziellen Massagebürste ist eine der Methoden, die problemlos zu Hause angewendet werden können. Das Trockenbürsten zählt zu den klassischen Tipps zur Bekämpfung von Cellulite und entstammt der indischen Heilkunst Ayurveda. Oberschenkel, Po oder andere Stellen mit Cellulite werden von unten nach oben in kreisenden Bewegungen ausgebürstet. Die Massage stimuliert die Durchblutung und sorgt für ein verfeinertes Hautbild. Auch Wassereinlagerungen werden minimiert, da das Lymphsystem angeregt wird. Außerdem wirkt die Bürstenmassage wie ein leichtes Peeling und fördert so die Hauterneuerung und damit zarte Haut an den Beinen.
In der Theorie klingt die Massage gegen Cellulite sehr vielversprechend. Doch sind die Massagen wirklich so gut? Tatsächlich gibt es eine wissenschaftliche Studie, die die Wirkung von Massagen bei Cellulite nachgewiesen hat.
Im Rahmen der Studie wurden 60 Frauen mit Cellulite in drei unterschiedliche Gruppen eingeteilt und über mehrere Wochen mit einer klassischen Massage, Lymphdrainage oder Bindegewebsmassage behandelt. In allen drei Gruppen reduzierte sich der Fettanteil und somit auch die Cellulite. Auch der Oberschenkelumfang verringerte sich. Vermutlich lösten die Massagen Verklebungen im Gewebe, verbesserten den Lymphfluss sowie die Durchblutung im Bindegewebe.
Was sind Massagegeräte?
Heutzutage kommen neben manuellen Massagen auch spezielle Massagegeräte zum Einsatz. Elektrische Massagegeräte massieren das Bindegewebe, regen die Durchblutung an und fördern den Abtransport von Schadstoffen. Manche Produkte basieren auch auf der Wirkung von Infrarot. Die Wärme soll einen positiven Einfluss auf die Fettzellen haben und den Fettstoffwechsel anregen.
Des Weiteren gibt es auch spezielle Massageroller mit Noppen oder kleinen Nadeln, die an den Oberschenkeln und am Po genutzt werden können. Das Prinzip ist ähnlich wie bei elektrischen Geräten, die Wirkung basiert auch hier auf der angeregten Durchblutung und einer Stärkung des Bindegewebes.
Wie massiert man Cellulite weg? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn schon zahlreiche Tools und Geräte (unbenutzt) in den Schränken liegen, muss nicht auch noch ein Massagegerät hinzukommen. Auch die manuelle Massage zu Hause ist ein ganz einfaches Mittel, um das Bindegewebe zu stärken und die Dellen in der Haut zu reduzieren oder vorzubeugen. Mit der folgenden Anleitung lässt sich die Hautoberfläche an Bauch, Beinen und Po sichtbar verbessern:
Körpercreme (z.B. Senfsalbe) oder Öl auf die zu behandelnde Stelle geben. Generell wird beim Massieren immer von unten nach oben gearbeitet, um den natürlichen Lymphfluss zu fördern.
Eine lockere Faust ballen und mit den Fingerknöcheln von den Knien beginnend bis über die Oberschenkel streichen. Mit mäßigem Druck über die Vorder-, Innen- und Außenseite der Oberschenkel streichen und so lange wiederholen, bis ein Wärmegefühl entsteht.
Ein Bein mit beiden Händen knapp oberhalb des Knies umfassen und Druck ausüben. Den Griff langsam am Oberschenkel nach oben ziehen. Drei- bis viermal auf jeder Seite wiederholen.
Um die Durchblutung noch weiter zu verstärken, wird nun mit dem Kneifen fortgefahren. Hierfür etwas Haut zwischen Zeigefinger und Daumen nehmen, die Haut leicht nach oben ziehen und loslassen - als würde man sich kneifen. Auch hier beide Beine und den Übergang zum Gesäß von unten nach oben bearbeiten.
Abschließend die Hände an den unteren Rand des Pos legen und die flachen Handflächen mit Druck, aber langsam nach oben in Richtung Hüfte ziehen. So den gesamten Po bearbeiten.
Die restlichen Creme bzw. das Öl einziehen lassen oder die Cellulite-Massage mit einer Wechseldusche beenden, um den Effekt bei der Orangenhaut noch zu verstärken.
Fazit
Die Wirksamkeit von Anti-Cellulite-Massagen ist wissenschaftlich belegt. Wer Geld sparen und nicht in Massagegeräte oder einen Termin beim Masseur investieren möchte, kann sie auch ganz einfach zu Hause selber machen und in nur wenigen Schritten das Hautbild verbessern. Trotzdem reicht die Massage allein oft nicht aus, um Cellulite loszuwerden. Nur ergänzend mit Sport und einer gesunden Ernährung lässt sich die Orangenhaut effektiv bekämpfen und vorbeugen.
QUELLEN
Bayrakci Tunay, V., Akbayrak, T., Bakar, Y., Kayihan, H. & Ergun, N. (2010). Effects of mechanical massage, manual lymphatic drainage and connective tissue manipulation techniques on fat mass in women with cellulite. Journal of the European Academy of Dermatology & Venereology, 24(2), 138-142.
Ottenschläger, V. & Radbauer, C. (2019). Ea(s)t meets West – Fit und gesund mit der Westlichen 5-Elemente-Ernährung (S.3-41). Springer.